Am 4. Spieltag geht es in Rom um nichts anderes als die Vorherrschaft in der Ewigen Stadt! Denn dann kommt es im Stadio Olimpico zum prestigeträchtigen Stadtduell zwischen der AS Rom und Lazio Rom. Bauen die Giallorossi ihre Serie im 163. Serie-A-Duell mit den Biancocelesti aus? Auf der Insel kommt es derweil zu einem echten Kracher: Manchester City um Ex-Salzburger Erling Haaland ist zu Gast in London bei Vizemeister Arsenal.
Lazio gegen Roma: Wer ist der „Zu-Null-König“ Roms?
Am Sonntagmittag (Anstoß 12:30 Uhr) blickt die Fußballwelt in die Hauptstadt Italiens, denn dort erwartet die Fans eines der elektrisierendsten Duelle des Sports: Das Derby della Capitale! Zwischen der Roma und den Laziali geht es traditionell heiß her, hier gibt es nicht nur drei Punkte zu gewinnen, sondern es geht um Ruhm und Ehre, die ganze Stadt soll nach Abpfiff in die Farben der eigenen Mannschaft getaucht werden. In der vergangenen Saison war dies überwiegend das namengebende Karminrot und Goldgelb der Giallorossi. Die Roma gewann das Hinspiel mit 2:0, teilte im Rückspiel die Punkte (1:1) und beendete anschließend die Saison auf dem 5. Platz vor den Biancocelesti (7.), die sich so nicht für die europäischen Wettbewerbe qualifizieren konnten.
Insgesamt ist die AS seit vier Ligaspielen gegen den Stadtrivalen ungeschlagen. Identisch zur Vorsaison behielt die Roma auch ein Jahr zuvor im „Heimspiel“ die Oberhand (1:0), während man im „Auswärtsspiel“ (beide tragen ihre Spiele im Olympiastadion Roms aus) remisierte (0:0). Ein kleiner Unterschied allerdings: 2023/24 trafen die Römer auch im Cup-Viertelfinale aufeinander, dort setzte sich Lazio mit 1:0 durch. Zwei 1:0-Ligasiege feierten die Biancocelesti zuvor auch in der Saison 2022/23.

Der aufmerksame Leser hat längst ein Muster erkannt: Dass beide Teams ein Tor erzielen, ist in diesem Duell fast ausgeschlossen! Elf Derby della Capitale wurden in den zurückliegenden fünf Spielzeiten absolviert, ganze neunmal konnte eine der beiden Mannschaften seinen Rivalen am Torerfolg hindern. Ein Trend, den man übrigens auch in den Ergebnissen der aktuellen Saison findet. Sowohl bei der Roma (1:0, 1:0, 0:1) als auch bei Lazio (0:2, 4:0, 0:1) endeten bislang alle Ligaspiele 2025/26 entweder ohne Gegentor, oder ohne eigenem Treffer.
Und es geht noch weiter: Die AS Rom hat im Kalenderjahr 2025 die meisten Weißen Westen (13 in 23 Spielen) aller Teams in den Top-5-Ligen gesammelt. Wenn das nicht nach einer Wette schreit, dass nicht beide Teams ein Tor erzielen werden (Quote: 1,80)?! Wer seine Quote noch etwas erhöhen will, kombiniert das noch mit einer Wette, dass Lazio nicht als Verlierer vom Platz geht – immerhin haben die Biancocelesti die letzten zehn Derbys in der Serie A und der Coppa Italia als Heimteam nicht verloren (6 Siege, 4 Unentschieden)!
Arsenal gegen City: Entschlüsselt Mikel Arteta die Skyblues erneut?
Der FC Arsenal dürfte Manchester City am Sonntag (17:30 Uhr) mit breiter Brust empfangen: Die letzten beiden Heimspiele im Emirates Stadium gegen Manchester City wurden gewonnen, in der vergangenen Saison – die Citizens damals noch in der Rolle des Titelverteidigers – schossen die Londoner ihren Kontrahenten sogar mit 5:1 ab. Nie verlor Pep Guardiola in seiner Trainerkarriere höher! Über 16 Jahre ist es her, dass City zuletzt zwei Auswärtsspiele in Folge bei den Gunners verlor (damals sogar 4 Auswärtsniederlagen in Serie).
Sollte Arsenal am Sonntag erneut die Oberhand im Duell mit Manchester City behalten, wäre es das erste Mal seit Dezember 2015, dass die Nordlondoner zwei aufeinanderfolgende Ligaspiele gegen die Skyblues gewinnen. Doch nicht nur das: Für Pep Guardiola wäre es das erste Mal in seiner Trainerkarriere, dass er gegen einen Ligakonkurrenten fünf Spiele in Folge nicht gewinnt. Und wir behaupten: Das wird auch passieren!

Denn die Arteta-Truppe ist in beeindruckender Form, auch wenn vor der Länderspielpause das Topduell gegen Meister Liverpool mit 0:1 verloren ging. Die anderen drei Ligaspiele zum Saisonstart gewann der Tabellenzweite aber allesamt, stellt dabei mit nur einem Gegentor und neun erzielten Treffern sowohl die beste Defensive (zusammen mit Tottenham) als auch die beste Offensive der Premier League (zusammen mit Liverpool und Chelsea). Zudem haben die Gunners ihre letzten drei Heimspiele in der Premier League mit einem Torverhältnis von 9:0 alle für sich entschieden. City dagegen startete schleppend in die neue Spielzeit, mit sechs Punkten aus den ersten vier Partien steht das Guardiola-Team nur auf Rang 8. Bei einer Wette auf Arsenals vierten Heimsieg in Folge ohne Gegentor winkt eine Quote von 3,35!
Wer eher ein Fan von Tor-Wetten ist, dem sei ein Blick auf die beiden Top-Stürmer empfohlen. Während Citys Haaland (Quote auf ein Tor im Topduell: 2,75) in sechs Premier-League-Duellen mit Arsenal immerhin viermal traf und insgesamt in London starke 19 Tore in 20 Einsätzen aufweist, könnte Viktor Gyökeres (2,20) erst der zweite Gunners-Neuzugang werden, der in seinen ersten drei Ligaspielen immer trifft (nach Alexandre Lacazette).
*Quotenänderungen vorbehalten