Drama, Baby, Drama! Die 22. Runde des Grunddurchgangs in der ADMIRAL Bundesliga verspricht Hochspannung, denn es ist die letzte Runde vor der Punkteteilung. Während der SK Sturm Graz, FK Austria Wien, der WAC und Red Bull Salzburg bereits sicher in der Meistergruppe sind, kämpfen der LASK, der SK Rapid Wien und der FC Blau-Weiß Linz noch um die verbleibenden Plätze. Rapid und LASK stehen mit 31 Punkten knapp vor Blau-Weiß Linz mit 30 Punkten, was die Ausgangslage besonders brisant macht. Alle Partien finden zeitgleich am Sonntag, dem 16. März 2025, um 17:00 Uhr statt. Wir haben alle wichtigen Infos zu den Begegnungen.
Kann der SK Rapid die internationalen Glücksgefühle ins Liga-Finale mitnehmen?
Der SK Rapid geht nach einem turbulenten Frühjahr mit vier Niederlagen aus fünf Spielen mit großem Druck in die Partie gegen den GAK. Noch nie in der 51-jährigen Bundesliga-Geschichte haben die Hütteldorfer so viele Niederlagen in den ersten fünf Frühjahrsrunden kassiert. Mit dem 2:1-Heimerfolg am Donnerstag gegen Banja Luka und dem damit verbundenen Aufstieg ins Conference-League-Viertelfinale sollte das Selbstvertrauen nun aber zurück sein.
Zudem kann Rapid auf eine starke Bilanz gegen den GAK verweisen: Die letzten vier Bundesliga-Duelle blieben die Wiener ungeschlagen (2S 2U), eine derartige Serie gab es gegen den GAK zuletzt von 1988 bis 1996 (11 Spiele). Zudem hat Rapid in den letzten 13 Bundesliga-Duellen gegen die Grazer immer getroffen – das ist aktuell die längste Gegentorserie des GAK gegen einen einzelnen Gegner.
Die Hütteldorfer sind zudem seit 10 Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (5S 5U) und verloren in Heimspielen nur eines der letzten 15 BL-Spiele gegen einen Aufsteiger (3:4 gegen Hartberg im April 2019). Der GAK hingegen konnte in den letzten drei Auswärtsspielen stets mehr als ein Tor erzielen – eine derartige Serie hatten die Grazer zuletzt im Frühjahr 2005. Nach einem schwierigen Start in die Saison gewannen die Steirer zwei der letzten drei Auswärtsspiele, nachdem sie in den ersten sieben Saisonspielen in der Fremde sieglos geblieben waren. Rapid benötigt dringend einen Sieg, um den Platz in der Meistergruppe ADMIRAL Bundesliga zu sichern.
>> Behalten die Grün-Weißen vor den eigenen Fans die Nerven? Jetzt wetten <<
FK Austria reist als klarer Favorit in die Tiroler Landeshauptstadt
Die Wiener Austria spielt mit 43 Punkten nach 21 Spielen ihre beste Saison in der ADMIRAL Bundesliga seit der Meistersaison 2012/13 (51 Punkte). Zudem stellt die Austria mit nur 19 Gegentoren die beste Defensive der Liga – so wenige Gegentore hatte der Klub nach 21 Spielen zuletzt ebenfalls 2012/13 (17 Gegentore). In der aktuellen Saison hat die Austria 13 der ersten 21 Spiele gewonnen, eine Marke, die in der Vergangenheit immer für einen Platz unter den Top 2 gereicht hat.
Die WSG Tirol hat hingegen massive Probleme gegen Wiener Klubs. In den letzten 23 Bundesliga-Duellen gegen Teams aus der Hauptstadt gelang nur ein einziger Sieg (7U 15N) – dieser allerdings ausgerechnet im letzten Heimspiel gegen die Austria (1:0 im April 2024). Zudem gelang der WSG seit dem 2:5 gegen Rapid im Oktober 2021 in keinem der letzten 17 BL-Spiele gegen Wiener Klubs mehr als ein Tor, wobei die Tiroler 11-mal torlos blieben. Die Austria geht mit einer beeindruckenden Serie von 11 Siegen in den letzten 13 Spielen (1U 1N) als klarer Favorit in die Partie.
>> Kann die Austria auch in Tirol gewinnen? Jetzt wetten! <<
Alles oder nichts: Blau-Weiß Linz will erstmals in die Meistergruppe einziehen
Blau-Weiß Linz kämpft um die Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga und hat mit zwei Siegen in Folge Selbstvertrauen getankt. Mit 30 Punkten ist das Team nur einen Punkt hinter Rapid und LASK und könnte mit einem Sieg noch in die Top-6 springen. Allerdings ist Hartberg gegen Blau-Weiß Linz ungeschlagen (2S 1U) – gegen kein anderes Team bei mindestens drei Duellen hat Hartberg eine so gute Bilanz. Besonders bemerkenswert: Hartberg traf in jedem der bisherigen 16 Pflichtspielduelle gegen Blau-Weiß Linz und erzielte dabei insgesamt 30 Tore.
In den letzten sieben Duellen trafen die Oststeirer immer mindestens doppelt (insgesamt 18 Tore). Blau-Weiß Linz hat sich in dieser Saison jedoch enorm gesteigert und bereits 30 Punkte aus den ersten 21 Spielen geholt – 11 mehr als im gesamten Grunddurchgang 2023/24. Mit einem Sieg würde Blau-Weiß erstmals eine Bundesliga-Saison mit mehr Siegen als in der gesamten Vorsaison beenden. Hartberg blieb in den letzten drei Bundesliga-Auswärtsspielen ohne Gegentor – erstmals seit September 2023 und noch nie länger. Ein Schlüsselspiel mit direkter Auswirkung auf die Meistergruppen-Qualifikation.
>> Wette auf die Partie Blau-Weiß Linz gegen TSV Hartberg <<
WAC stimmt sich in Salzburg auf die Meistergruppe ein
Red Bull Salzburg könnte mit einem Sieg den Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga auf Platz drei beenden, was im bisherigen Saisonverlauf die beste Platzierung wäre. Gegen den WAC haben die Salzburger in den letzten 34 Spielen nur zwei Mal verloren (22S 10U), die letzte Niederlage datiert aus dem Grunddurchgang 2020/21 (2:3). Der WAC konnte jedoch im Hinspiel dieser Saison ein 0:0 erkämpfen – der erste Punktgewinn gegen Salzburg nach acht Niederlagen in Folge.
Salzburg kassierte in dieser Bundesliga-Saison nur acht Gegentore in Heimspielen – geteilter Bestwert mit Austria Wien. Der WAC hat mit 19 Punkten aus 10 Auswärtsspielen eine der besten Auswärtsbilanzen der Liga und könnte mit einem Sieg sogar die beste Auswärtsmannschaft des Grunddurchgangs werden. Allerdings verlor der WAC die letzten vier BL-Auswärtsspiele in Salzburg mit 1:9 Toren. Salzburg führt die Liga in Expected Goals an (39,3 xG), während der WAC als effizientestes Team um 9,4 Tore mehr erzielte als aufgrund der Chancenqualität zu erwarten gewesen wäre.
>> Gelingt dem WAC eine weitere Überraschung? Gib jetzt deine Wette ab <<
Bestes Frühjahrsteam gastiert beim Doublesieger
Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Spielen gegen den LASK ungeschlagen (2S 1U) und hat in den letzten acht Duellen immer getroffen (insgesamt 12 Tore). Zudem gewannen die Grazer die letzten drei Heimspiele gegen den LASK ohne Gegentor – eine derartige Serie gelang zuletzt zwischen 2000 und 2007. Die aktuelle Saison läuft für Sturm wie im Vorjahr: Mit 13 Siegen aus 21 Spielen hat der Klub exakt dieselbe Bilanz wie in der Meistersaison 2023/24.
Der LASK hingegen ist das beste Team im Frühjahr 2025 mit 11 Punkten aus fünf Spielen und als einziges Team neben Salzburg ungeschlagen. Besonders bemerkenswert ist, dass der LASK in dieser Saison 17 Punkte nach Rückständen holte – Höchstwert in der Liga. In den letzten beiden Spielen drehten die Linzer jeweils einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg. Ein echtes Topspiel, in dem es für den LASK um das Fixieren eines Meistergruppen-Platzes geht.
>> Gelingt dem LASK endlich ein Sieg gegen Sturm? Was ist dein Tipp? <<
Klagenfurt trifft auf Lieblingsgegner Altach
Austria Klagenfurt hat in der ADMIRAL Bundesliga noch nie gegen Altach verloren (5S 2U) – gegen kein anderes Team hat Klagenfurt eine so makellose Bilanz. In sieben Spielen erzielten die Kärntner starke 17 Tore (2,4 Tore pro Spiel), was den höchsten Schnitt gegen einen Bundesligagegner bedeutet. Beim 2:2 im ersten Saisonduell kassierte Klagenfurt jedoch erstmals zwei Gegentore gegen Altach.
Besonders heimstark zeigte sich Klagenfurt im Frühjahr 2025: Vier der fünf Punkte in diesem Jahr (1S 1U) wurden in Heimspielen geholt, dazu gelangen in den letzten beiden Heimspielen fünf Tore – mehr als in den vorherigen fünf Heimspielen zusammen. Altach hingegen erzielte 72% seiner Tore erst in der zweiten Halbzeit – ein Spitzenwert in der Liga.
>> Bleibt Altach der Lieblingsgegner der Kärntner? Jetzt wetten! <<
Statistiken: Bundesliga.at/Opta by Stats Perform