Cody Gakpo schießt Liverpool zum Ausgleich.

Duell der Rekordmeister: Liverpool empfängt Manchester United

In der Premier League gibt es kaum eine größere Rivalität als jene zwischen dem FC Liverpool und Manchester United. Die Begegnungen dieser beiden Traditionsklubs sind nicht nur von extremer Leidenschaft auf und neben dem Platz geprägt, es geht dabei auch ein ums andere Mal um die sportliche Vorherrschaft auf der Insel. Denn: Mit jeweils 20 Titeln dürfen sich beide Teams englischer Rekordmeister nennen. Doch während die Reds aus Liverpool Titelverteidiger sind und auch in dieser Saison wieder zu den Meisterschaftsfavoriten gehören, kann United seit Jahren nicht mehr an seine glorreichen Zeiten anknüpfen. Aber womöglich erwischen die Red Devils Liverpool am frühen Sonntagabend (17:30 Uhr) genau zur richtigen Zeit und können dem ungeliebten Rivalen ein Bein stellen.

Liverpool mit Niederlagenserie

Spielerisch überzeugte der FC Liverpool zu Saisonbeginn zwar nicht immer, dennoch wurden seit dem 1. Spieltag in der Premier League sieben Spiele in Folge gewonnen – fünf Siege in der Liga, der Auftakterfolg in der Champions League gegen Atletico (3:2) sowie ein 2:1-Sieg gegen den FC Southampton im League Cup. Die ersten Fragen kamen auf, wer dieses Team denn überhaupt schlagen soll, sollten irgendwann nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die fußballerischen Leistungen stimmen?

Es sollte anders kommen! Spielerisch hakt es weiterhin und plötzlich beginnt das Team von Trainer Arne Slot, seine Spiele zu verlieren. Vor der Länderspielpause patzte man zweimal in der Liga (1:2 bei Crystal Palace, 1:2 beim FC Chelsea) und einmal völlig überraschend in der Champions League (0:1 bei Galatasaray). In der vergangenen Saison dauerte es bis zum 31. Spieltag, bis die Reds ihre zweite Niederlage in der Liga kassierten.

Am Sonntag könnte Liverpool somit sein viertes Spiel in Serie und erstmals seit Februar 2021 (damals vier Pleiten in Folge) wieder drei Premier-League-Partien in Folge verlieren. Ist das also die Chance für Manchester United? Eher nicht! Die Red Devils haben zwar ihr letztes Spiel vor der Länderspielpause mit 2:0 gegen Sunderland gewonnen, verkörpern aber auch in dieser Spielzeit wieder nur Mittelmaß. Nach sieben Spielen mit drei Siegen, drei Niederlagen und einem Remis steht man in der Liga passenderweise auf Platz 10.

9 Partien ohne Sieg in Anfield. Es steht außer Frage, dass Liverpool für die Red Devils eine Festung ist.
Zu Manchester Uniteds Vereidigung, andere tun sich auch schwer in Anfield! (Credit: Getty Images)

Nichts zu holen an der Anfield Road

Zudem hat man zuletzt keine guten Erfahrungen an der Anfield Road gemacht, seit neun Premier-League-Spielen ist man dort ohne Sieg (5 Unentschieden, 4 Niederlagen). Der letzte Erfolg datiert aus dem Januar 2016 (1:0), damals wurde United noch von Louis van Gaal trainiert. Liverpool könnte erst das zweite Team werden, das in zehn oder mehr aufeinanderfolgenden Premier-League-Heimspielen gegen die Red Devils ungeschlagen bleibt – nach Chelsea von August 2002 bis Februar 2012 (10 Spiele).

Liverpool hat überhaupt nur eines der letzten 14 Premier-League-Duelle mit United verloren (7 Siege, 6 Unentschieden) – eine 1:2-Niederlage im Old Trafford im August 2022. Daher sind wir uns sicher: Das wird sich auch am Sonntag nicht ändern! Laut Datenabieter Opta beträgt die Siegeswahrscheinlichkeit des FC Liverpool überwältigende 73,3 Prozent (15,5 Prozent für ein Remis). Eine Wette auf einen LFC-Erfolg bringt eine Quote von 1,56. Diese kann noch einmal deutlich gesteigert werden, tippt man auf das Heimteam mit einem „0:1-Handicap“ (2,35).

Torreiches Duell wahrscheinlich

Ein torreiches Duell dieser beiden Traditionsteams ist dabei durchaus wahrscheinlich – was vor allem an United liegen dürfte. Die Red Devils haben bislang zwar nur die achtmeisten Treffer (9) in dieser Premier-League-Saison erzielt, führen die Liga aber bei den Expected Goals an (14,06). Gleichzeitig ist man defensiv äußerst anfällig. Mit 10,1 xGA hat United den vierthöchsten Expected-Goals-Against-Wert der Premier League. Auch wenn nur Arsenal (56) und Newcastle (62) weniger Schüsse zugelassen haben als die Red Devils (64), beträgt ihr durchschnittlicher xG pro zugelassenem Schuss 0,16 – das ist der höchste Wert der ganzen Liga! Eine Schwäche, die die drittbeste Offensive der Premier League (Liverpool mit 13 Toren) sicherlich ausnutzen wird.

Tor-Wetten sind bei dieser Begegnung demnach besonders attraktiv! Sollten beide Teams mindestens einen Treffer erzielen, wartet eine Quote von 1,50. Sollten im kompletten Spiel „über 3,5 Tore“ fallen, lockt sogar das 2,1-fache des Einsatzes. Eine Wette auf „Toranzahl 4-5“ bringt darüber hinaus eine Quote von 2,45. Übrigens: Während ihrer sieben Partien andauernden Siegesserie zu Saisonbeginn hat Liverpool in sechs dieser Begegnungen das letzte Tor des Spiels erzielt. Sollte dies auch gegen United gelingen, winkt eine Quote von 1,48.

Statistiken von Florian Wirtz in der Premier League bislang: 11 Chancen kreiert, aber keine Tore und Assists.
Wird’s endlich was bei Wirtz? (Credit: Getty Images)

Platzt der Knoten bei Salah und Wirtz?

Kaum ein Spieler dürfte sich so sehr auf das Spiel am Sonntag freuen wie Liverpools Mo Salah. Der Ägypter hat mit 13 Toren und insgesamt 19 Torbeteiligungen (6 Assists) mehr Scorer gegen Manchester United erzielt als jeder andere Spieler in der Geschichte der Premier League. Nachdem er letztes Jahr die Torjägerkanone in England gewann (29 Tore), steht Salah in dieser Saison jedoch erst bei zwei Treffern in der Liga (7 Spiele). Ändert sich das am Sonntag? Ein Tor des Angreifers würde eine Quote von 2,25 einbringen.

Wer etwas mehr ins Risiko gehen möchte, hofft darauf, dass der Knoten bei Florian Wirtz platzt. Der LFC-Neuzugang hat trotz neun Schüssen und elf kreierten Chancen noch kein Tor oder Assist beigesteuert – der höchste Wert aller Spieler ohne Scorer in der aktuellen Premier-League-Saison. Sollte der Deutsche gegen Manchester endlich treffen, wartet eine attraktive Quote von 3,65!

Quotenstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Änderungen vorbehalten.