Modric ältester Torschütze der EM-Geschichte

Luka Modric hat im gestrigen Gruppenspiel gegen Italien einen neuen Rekord aufgestellt. Der Kroate ist nun mit 38 Jahren und 289 Tagen der älteste Torschütze in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft. Bis gestern hatte der Österreicher Ivica Vastic diesen Rekord inne.

32 Tage älter als Vastic

Ganze 16 Jahre durfte sich Ivica Vastic über diesen Rekord freuen. Der österreichische Ex-Stürmer mit kroatischen Wurzeln erzielte bei der Heim-EM 2008 beim 1:1-Unentschieden gegen Polen den einzigen Treffer für Rot-Weiß-Rot. 38 Jahre und 257 Tage war Vastic damals alt.

Vastic verwandelte 2008 einen Elfer gegen Polen. Foto: IMAGO / Sven Simon

Kroatiens Kapitän Luka Modric schraubt diesen Rekord nun um 32 Tage nach oben. Ob der Mittelfeldregisseur von Real Madrid diesen Titel aber bis zum Ende dieser EM halten kann, ist fraglich. Große Gefahr geht von Cristiano Ronaldo aus. Der 39-Jährige durfte sich bei dieser EURO zwar noch nicht über einen Treffer freuen, doch man darf davon ausgehen, dass sich die Portugiesen nicht so schnell aus Deutschland verabschieden werden.

Kroatien muss um Achtelfinale zittern

Richtig freuen konnte sich Luka Modric über seinen persönlichen Erfolg jedoch nicht. Vielmehr endete das letzte Gruppenspiel in einem Desaster für Kroatien. Bis zur 98. Minute waren die Kroaten gegen Italien in Führung gelegen, ehe Mattia Zaccagni in letzter Sekunde den Ball zum 1:1-Endstand ins Tor gezirkelt hatte.

Bis zu diesem Zeitpunkt wären die Kroaten als Gruppenzweiter fix für das Achtelfinale qualifiziert gewesen, doch dieses Tor hatte dann alles auf den Kopf gestellt. Nun darf sich nämlich der Titelverteidiger auf sein Achtelfinal-Duell gegen die Schweiz am 29.6. (18 Uhr) freuen.

Kroatien wiederum steht am Rande des Ausscheidens, nachdem man aktuell in der Tabelle der besten Gruppendritten nur auf Rang fünf steht (die vier besten Dritten kommen ins Achtelfinale). Die Hoffnungen der Kroaten ruhen nun auf einer hohen Niederlage von Slowenien gegen England (mit mindestens drei Treffern Differenz). Zudem dürfte Serbien gegen Dänemark keinen Punkt holen. Außerdem müssten in der Gruppe F am Mittwoch die Tschechen gegen die Türkei und Georgien gegen Portugal verlieren, damit ein Gruppendritter noch schlechter als die Kroaten wäre.