Radulovic und Matic im Zweikampf

Rapid und die Roten Bullen wollen ihre Liga-Serien ausbauen

Rekordmeister Rapid Wien und RB Salzburg erwischten einen nahezu perfekten Start in die neue Spielzeit der ADMIRAL Bundesliga und wollen in der vierten Runde nachlegen, um sich frühzeitig an der Tabellenspitze festzusetzen. Können beide ihre Serien aufrechterhalten? Die Vorschau auf den 4. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga, basierend auf OPTA-Daten.

Bleibt Rapids Weste weiß?

Im Grün-Weißen Teil Wiens herrscht seit Wochen gute Stimmung und Feierlaune. Denn während die Austria einen waschechten Fehlstart hinlegte (1 Punkt aus 3 Spielen, dazu die Pokal-Schmach und das Aus in der Europa-Conference-League-Quali), ist Rapids Weste noch Weiß. Acht Spiele, fünf Siege, drei Remis: So liest sich die Bilanz der Hütteldorfer zum Saisonstart, mit dem 2:1-Triumph vor zwei Wochen bei Titelverteidiger Sturm Graz als bisheriges Highlight.

Bereits in der Vorsaison waren die Wiener mit sieben Punkten aus den ersten drei Runden in die Bundesliga-Saison gestartet, damals setzte es am 4. Spieltag die erste Niederlage: mit 0:3 bei Blau-Weiß Linz. Man rehabilitierte sich zwar umgehend mit dem 3:2-Heimerfolg gegen RB Salzburg, doch nach einer ernüchternden Meisterrunde endete die Saison letztlich auf Rang 5. Zu wenig für die Ansprüche des Rekordmeisters, in diesem Jahr wollen Matthias Seidl und Co. ganz oben angreifen.

Dafür muss am Sonntag der Wolfsberger AC geknackt werden, die Lavanttaler feierten zuletzt selbst zwei Siege, blieben dabei über 180 Minuten ohne Gegentor. In der vergangenen Saison blieb der WAC erstmals seit 2012/13 wieder in allen vier Duellen mit Rapid ungeschlagen (3 Siege, 1 Unentschieden), es ist die drittlängste Serie der Kärntner ohne Niederlage gegen Rapid nach Mai 2018 bis März 2020 (5 Spiele ohne Niederlage) und August 2012 bis Dezember 2013 (7).

Dennoch war Wolfsberg in der jüngsten Vergangenheit ein beliebtes Reiseziel der Hütteldorfer. Vier der letzten acht Bundesligaspiele bei den Kärntnern gewann Rapid, elf Bundesliga-Auswärtspartien beim WAC in Folge erzielten die Wiener mindestens einen Treffer (insgesamt 24 Tore). Eine derartige Trefferserie gelang in der Bundesliga-Historie keinem anderen Team gegen die Lavanttaler. In diesem Zeitraum erzielte Rapid zudem gegen kein anderes Team in der Liga mehr Tore als gegen den WAC (39). Im April 2021 feierten die Wiener dabei sogar einen 8:1-Kantersieg bei den Kärntnern – die höchste Bundesliga-Niederlage der WAC-Klubhistorie.

Hält Rapids historische Lavanttal-Serie? Tippe jetzt auf Team 2 – Über 0,5 Tore und juble mit dem Rekordmeister

Salzburger Poweroffensive gegen Linzer Defensivschwäche

Wäre da nicht das Ausscheiden gegen Brügge in der Champions-League-Quali, würde man auch in Salzburg von einem rundum gelungenen Saisonstart sprechen. International steht man so nach zuletzt sechs Teilnahmen in Folge vor der ersten Saison ohne Königsklassenfußball, national dagegen will man Kurs auf den ersten Titel seit 2023 nehmen. Zum neunten Mal in Folge gewannen die Roten Bullen mindestens zwei der ersten drei Bundesligaspiele, die erste Heimpartie war mit dem 5:0 gegen den Grazer AK gleich ein Schützenfest. Seit der Ligareform gewannen die Salzburger ihre ersten beiden Bundesliga-Heimspiele einer Saison immer, gegen den LASK soll diese Serie nun ausgebaut werden.

Dabei trifft Offensivpower auf Defensivschwäche: Salzburg erspielte sich in den ersten drei Spielen der neuen Bundesliga-Saison die höchste Chancenqualität (7.5 xGoals), erzielte die meisten Tore (9) und gab die meisten Schüsse (64) ab. Der LASK auf der anderen Seite ließ bereits 55 gegnerische Schüsse zu und kassierte sechs Gegentore – nur Aufsteiger Ried erlaubte mehr gegnerische Schüsse (57) und nur der Grazer AK musste den Ball öfter aus dem eigenen Tor holen (8). Droht den Linzern in Salzburg ein ähnliches Debakel wie dem GAK (0:5)?

LASK gewann zwei der letzten drei Partien in Salzburg

Doch nicht alle Zahlen müssen den LASK-Anhängern Sorgen bereiten. Die Oberösterreicher gewannen zwei ihrer letzten drei Bundesliga-Auswärtsspiele in Salzburg – so viele wie in den vorherigen 21 Gastspielen bei den Salzburgern zusammen. Insgesamt feierten die Linzer drei Siege in den letzten sechs Bundesliga-Duellen gegen die Roten Bullen und damit mehr als in den 22 Bundesliga-Duellen zuvor seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2017 (2 Siege, 7 Unentschieden, 13 Niederlagen).

Eine Niederlage als zusätzlicher Mutmacher? Der LASK verlor das erste Bundesliga-Auswärtsspiel der neuen Spielzeit zwar mit 1:3 bei der WSG Tirol, doch seit dem Wiederaufstieg startete der Athletik-Sport-Klub nie mit zwei Auswärtsniederlagen in eine Bundesliga-Saison. Sollte es in Salzburg dennoch die zweite Pleite in Serie auf fremdem Rasen geben, dürften in Oberösterreich schon die Alarmglocken läuten: Das letzte Mal zwei Auswärtsniederlagen zum Auftakt einer Bundesliga-Saison gab es im Abstiegsjahr 2010/11 (damals 3 BL-Auswärtsniederlagen in Folge).

Was meint ihr: Kann der LASK in Salzburg erneut punkten? Sichert euch jetzt eine Top-Quote mit einer Wette auf den Außenseiter!