Eine Woche nach den Viertelfinal-Spielen im UNIQA ÖFB Cup geht es nun in der ADMIRAL Bundesliga wieder um Punkte. Sechs Runden sind bis zur Punkteteilung noch zu absolvieren: Doublesieger Sturm Graz startet als Tabellenführer in die finale Phase des Grunddurchgangs. Überraschungsverfolger Austria Wien liegt jedoch nur drei Zähler hinter den Steirer auf Rang zwei. Rapid liegt als Dritter in Lauerstellung. Red Bull Salzburg überwinterte nur auf dem fünften Platz und plant im Frühjahr eine Aufholjagd. Spannend wird es bereits in der 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga, die spannende Duelle mit sich bringt.
Kann sich Sturm für Cup-Aus revanchieren?
Sechs Tage nach dem bitteren Heim-Cup-Aus gegen den FK Austria Wien hat der SK Sturm bereits die Möglichkeit, sich zu revanchieren und den Vorsprung in der Tabelle auszubauen. Es wird erneut ein absolutes Spitzenspiel, wenn die Grazer am Freitag um 20:30 Uhr auf die Wiener Austria treffen. Der Doublesieger ist in dieser Saison in Topform und steht nach 16 Spielen bei 36 Punkten, also zwei mehr als im Vorjahr.
Mit sieben Siegen und drei Remis sind die Steirer seit zehn Bundesliga-Spielen unbesiegt. Außerdem ist Sturm im eigenen Stadion eine Macht: Sechs Siege aus den ersten acht Heimspielen sind der beste Wert seit 1997/98. Dazu haben sie mit 26 Heimtoren einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.
Die Veilchen sind als Überraschungszweiter aber ebenfalls stark unterwegs und stehen mit 33 Punkten nach 16 Spielen so gut da wie seit der Meistersaison 2012/13 nicht mehr. Zudem feierte die Austria vor der Winterpause eine Serie von acht Siegen in Folge – die längste aktive Siegesserie in der Bundesliga. Gegen Sturm Graz ist man in den letzten beiden Duellen ungeschlagen (1 Sieg, 1 Remis), was zuletzt 2021 gelang. Die Grazer haben jedoch in sieben der letzten acht Duelle mehr als ein Tor erzielt, die Ausnahme war das letzte Heimspiel (0:1 im Oktober 2023).
>>Jetzt auf Sturm Graz gegen Austria Wien wetten<<
Rapid will Erfolgsserie gegen den WAC ausbauen
Keine Abgänge von Stammspielern, dafür gezielte Verstärkungen an Schlüsselpositionen: Der SK Rapid hat in der Wintertransferperiode ein starkes Zeichen gesetzt. Mit Mamadou Sangaré konnte einer der wichtigsten Akteure – trotz Millionenangeboten – gehalten werden. Dabei haben die Grün-Weißen bereits einen Ersatzmann für den Malier gefunden und diesen auch verpflichtet: Romeo Amane (ZM) wurde mit einem Vertrag bis Sommer 2029 ausgestattet.
Nachdem die Hütteldorfer im Cup-Viertelfinale nicht vertreten waren, geht das erste Pflichtspiel der Grün-Weißen im neuen Jahr am Samstag über die Bühne, wenn der WAC im Westen Wiens gastiert. Ein Gegner, der Rapid liegt, sind die Wiener doch seit vier Duellen gegen den WAC ungeschlagen (2 Siege, 2 Remis). Aktuell rangiert der Rekordmeister mit 28 Punkten auf dem dritten Platz (so gut wie zuletzt 2020/21 zu diesem Zeitpunkt). Zudem kassierte man zu Hause nur sechs Gegentore – Ligabestwert zusammen mit Austria Wien.
Der WAC kann jedoch auf starke Auswärtsleistungen verweisen: Mit 15 erzielten Treffern in fremden Stadien führt man diese Statistik an. Außerdem hat der WAC mit neun Treffern nach Eckbällen die gefährlichste Standard-Offensive der ADMIRAL Bundesliga,. Hier kann Rapid aber etwas dagegenhalten: Die Hütteldorfer sind neben der Austria das einzige Team, das noch kein Gegentor nach einer Ecke kassiert hat. Es könnte also ein Spiel der ruhenden Bälle werden.
Mit einem vollen Erfolg im Allianz-Stadion könnte Didi Kühbauer mit dem WAC den SK Rapid in der Tabelle überholen. Aktuell liegen die Wölfe nur zwei Zähler hinter Rapid auf Rang vier.
>>Jetzt auf SK Rapid gegen WAC wetten<<
Übergibt Altach die Rote Laterne an die Rotjacken?
Kommt es am Samstagabend zu einem Wechsel am Tabellenende? Der Tabellenletzte SCR Altach könnte mit einem Heimerfolg über den GAK die Rote Laterne an den Aufsteiger übergeben. Die Altacher haben aber eine enttäuschende Bilanz gegen Aufsteiger und sind seit 11 Bundesliga-Partien gegen Liga-Neulinge sieglos (5 Unentschieden, 6 Niederlagen). In der Geschichte der Bundesliga waren nur Hartberg (12 Spiele) und der LASK (13 Spiele) in ähnlichen Serien gegen Aufsteiger. Das Hinspiel in dieser Saison endete mit einem 1:1-Remis in Graz.
Der Grazer AK 1902 hat vor der Winterpause auswärts einen Aufschwung erlebt und blieb in den letzten zwei Spielen in der Fremde ungeschlagen. Besonders der 2:1-Erfolg gegen Blau Weiß Linz war bemerkenswert – es war der erste BL-Auswärtssieg seit November 2006. Zwei Auswärtssiege in Folge gab es für den GAK zuletzt 2005.
Besonders aufpassen muss der GAK bei Standardsituationen, haben die Grazer doch mit 15 Gegentoren nach ruhenden Bällen den Höchstwert der Liga aufzuweisen. Altach ist mit 46 % aller Treffer nach Standards gefährlich, bleibt aber weiterhin ohne Treffer von außerhalb des Strafraums – eine Statistik, die nur der LASK teilt.
>>Jetzt auf SCR Altach gegen GAK 1902 wetten<<
Alle Augen auf Martin Hinteregger
3087 Tage! So lange musste die ADMIRAL Bundesliga, ohne Martin Hinteregger auskommen. Nun hat das Warten ein Ende, denn der 32-Jährige heuerte beim SK Austria Klagenfurt an. Und just in seinem ersten Pflichtspiel darf Hinteregger gleich gegen seinen Ex-Klub Red Bull Salzburg ran, für den er 143 BL-Spiele bestritt..
In der jüngsten Vergangenheit ist es für die Kärntner vor allem zu Hause gegen Red Bull Salzburg sehr gut gelaufen, konnte Austria Klagenfurt doch in den letzten beiden Heimspielen gegen Salzburg jeweils nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch punkten (2:2 und 4:3). Salzburg wiederum hat ebenfalls eine beeindruckende Bilanz und ist in den ersten Spielen eines Kalenderjahres seit 2021 ungeschlagen (3 Siege, 1 Remis).
Nach dem Cup-Aus gab es beim FC Red Bull Salzburg bereits früh hängende Köpfe. Neo-Coach Thomas Letsch ruft trotz der zehn Punkte Rückstand auf Sturm Graz einen Meisterkampf aus: „Wenn ich jetzt sagen würde, dass wir die Meisterschaft aufgeben, wäre es verheerend. Ich habe drei Pflichtspiele mit der Mannschaft verloren, es hört sich jetzt komisch an, wenn wir zum Angriff auf die Meisterschaft blasen. Aber klar ist auch, wir wollen Plätze gut machen und am Schluss nach Möglichkeit oben stehen.“
Beim Spiel Klagenfurt gegen Salzburg könnte es bereits früh im Spiel zu einem Torjubel kommen: Mit fünf Treffern in der Anfangsviertelstunde führt Red Bull Salzburg die Liga an. Klagenfurt kassierte ebenso viele frühe Gegentore – kein Team mehr.
>>Jetzt auf Austria Klagenfurt gegen Red Bull Salzburg wetten<<
Kein guter Boden für den TSV Hartberg
Eine Woche nach dem erfolgreichen Pflichtspiel-Auftakt gegen den SV Stripfing im ÖFB-Cup geht es für den TSV Hartberg in der heimischen Liga auswärts gegen die WSG Tirol weiter. Die Oststeirer gewannen drei der letzten vier Duelle gegen die Tiroler, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Dennoch wartet Hartberg seit 2019 auf einen Auswärtssieg gegen die WSG (3 Remis, 3 Niederlagen).
Die WSG Tirol hat mit 16 Punkten doppelt so viele wie im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt und kassierte mit 21 Gegentoren so wenige wie noch nie nach 16 Spielen. Interessant ist zudem, dass Tirol in den letzten Jahren immer jeden zweiten Frühjahrsauftakt gewann – 2021 und 2023 siegte man. Behält man den „Zweijahreszyklus“ bei, dann sollte auch der Frühjahresauftakt 2025 gelingen.
>>Jetzt auf WSG Tirol gegen TSV Hartberg wetten<<
Gibt es den nächsten Derby-Heimsieg?
Zum Abschluss der 17. Runde in der ADMIRAL Bundesliga, geht in der Raiffeisen-Arena das brisante Linzer Derby zwischen dem LASK und Blau-Weiß Linz über die Bühne. In den bisherigen drei BL-Duellen zwischen LASK und Blau Weiß gewann immer das Heimteam ohne Gegentor – womöglich ein gutes Omen für den LASK, der zuletzt im Cup-Viertelfinale den FC Red Bull Salzburg eliminieren konnte. Zudem sind die Linzer seit 2021 in Frühjahrsauftaktspielen ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage).
Der FC Blau Weiß Linz hat mit sieben Siegen bereits so viele wie in der gesamten letzten Saison geholt. Zudem gewannen sie die letzten beiden Spiele im Jahr 2024: Zwei Siege am Stück gelangen den Blau-Weißen zuletzt in den Runden sechs und sieben.
Mit Maximilian Entrup hat der LASK aber einen Joker par excellence: Vier seiner sechs Tore erzielte er ab der 87. Minute – Ligahöchstwert. Auf der anderen Seite ist Ronivaldo ein Garant für frühe Tore: Sechsmal brachte er Blau Weiß mit 1:0 in Führung, darunter auch beim 1:0-Sieg gegen den LASK im ersten Saisonduell.
>>Jetzt auf LASK gegen Blau-Weiß Linz wetten<<
Die 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga im Überblick
SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien
Freitag, 07. Februar 2025, 20:30 Uhr, Merkur Arena
SCR Altach – Grazer AK 1902
Samstag, 08. Februar 2025, 17:00 Uhr
SK Rapid – RZ Pellets WAC
Samstag, 08. Februar 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion
WSG Tirol – TSV Egger Glas Hartberg
Sonntag, 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol
SK Austria Klagenfurt – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 09. Februar 2025, 14:30 Uhr, 28 Black Arena
LASK – FC Blau Weiß Linz
Sonntag, 09. Februar 2025, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena